Upgrade als Grundlage für strategischen Rollout auf weitere Standorte

Berlin, 2. August 2022 – Der Elektronikhersteller Würth Elektronik eiSos hat die PSI Logistics GmbH mit dem Upgrade auf die aktuelle Version 2022 des Warehouse Management Systems PSIwms beauftragt. Dieses dient unter anderem zur Vorbereitung des strategischen Rollouts des Systems auf weitere Standorte der Würth Elektronik eiSos Gruppe.

Mit dem ebenfalls beauftragten Upgrade-as-a-Service lassen sich die Release-Zyklen für PSIwms verkürzen und eine kontinuierliche Aktualität sicherstellen. Auch lassen sich etwa neueste MDT-Versionen (Mobile-Daten-Terminals) anbinden, die eine technologische Entwicklung und den Sicherheitsstandard gewährleisten.

Auf Basis einer langjährigen vertrauensvollen Partnerschaft führt Würth Elektronik eiSos bereits seit 2011 die nahezu vollautomatisierten Prozesse am Standort Waldenburg mit PSIwms. Zudem ist das teilautomatisierte Warehousing am Standort in Lyon in Frankreich an die Logistiksoftware angebunden. Würth Elektronik eiSos vertraut dabei auf das tiefe Prozess-Know-how der PSI, um den zuverlässigen Einsatz auch bei steigender Leistungsanforderung zu gewährleisten.

Das aktuelle Upgrade bietet Würth Elektronik eiSos zusätzliche Schnittstellen zu Materialflussrechnern der TGW Logistics Group GmbH und Savoye Sasu die als Webservice verfügbar sind. Zusätzliche Funktionalitäten wie das innovative PSI-Click-Design ermöglichen es dem Nutzer die Bedieneroberfläche per Click und Drag-and-Drop eigenständig an ihre individuellen Anforderungen anpassen können. Zudem können künftig zahlreiche Dialogmasken im Web-Client eingesetzt werden.

Die Würth Elektronik eiSos ist einer der führenden Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen in Europa mit 17 Fertigungsstandorten weltweit und einem Direktvertrieb in 43 Ländern.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.

Pressemitteilung PSI präsentiert erstes vollständig konfigurierbares Testverfahren für WMS

Bei der Weiterentwicklung von Warehouse-Management-Systemen (WMS) tragen regelmäßige Softwaretests entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Um diese zu vereinfachen, hat die PSI Software SE das erste vollständig konfigurierbare Test-Tool für WMS entwickelt.

Pressemitteilung Edu-Książka nimmt Warehouse Management System PSIwms erfolgreich in Betrieb

Die Edu-Książka sp. z o.o. hat das Warehouse Management System PSIwms der PSI im Logistikzentrum in Lublin in Polen erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Lösung unterstützt die Omnichannel-Logistik und integriert gleichzeitig die Lagerautomatisierung sowie ERP- und Kurierdienste.