KI- und cloudbasierte Software unterstützt Dekarbonisierung der Rohstoffgewinnung

Berlin, 28. September 2022 – PSI beteiligt sich gemeinsam mit Partnern am neu lancierten Forschungsprojekt ELMAR mit dem Ziel der „Integration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie“. In diesem Rahmen erarbeitet ein Partnerverbund aus hochkarätigen Forschungs- und Industriepartnern, wie eine Dekarbonisierung der Rohstoffgewinnung und damit eine nachhaltige Senkung des CO2-Ausstoßes ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden kann. PSI unterstützt dabei mit einer Software-Plattform für die Überwachung und Steuerung von Produktionsmitteln sowie mit KI- und cloudbasierten Softwareprodukten.

Im Forschungsprojekt ELMAR werden die Grundlagen für den Einsatz von elektrischen mobilen Schwerlasttransportmaschinen zum Erhalt der Prozesssicherheit in der Produktion und die Gewährleistung der elektrischen Versorgungssicherheit, sowie die Kopplung an erneuerbare Energiequellen geschaffen und umgesetzt. Auf dieser Basis wird demonstriert, dass Nachhaltigkeit sowie Klimaneutralität zur zukunftsfähigen Versorgung der Wirtschaft und Gesellschaft mit der Rohstoffgewinnung beginnt und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele und Wettbewerbsfähigkeit leistet.

Der ganzheitliche daten- und modellgestützte Industrie 4.0-Ansatz ermöglicht eine umfassende Optimierung bestehender und zukünftiger Betriebskonzepte hin zu einer grünen Rohstoffgewinnung.

Der Partnerverbund setzt sich zusammen aus zwei Instituten der RWTH Aachen University, dem Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) und dem Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) sowie Vertretern der Industrie.

Dazu zählen Volvo Group Trucks Central Europe GmbH, Volvo Construction Equipment Germany GmbH, Volvo Autonomous Solutions AB (beauftragt von VCE Germany GmbH), als Baumaschinen-, Transportfahrzeughersteller und Automatisierer, Mineral Baustoffe GmbH (Teil des STRABAG-Konzerns), Knauf Gips KG, Nivelsteiner Sandwerke & Sandsteinbrüche GmbH als Bergwerksbetreiber, PSI Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH und PSI Software AG als Anbieter KI- und cloudbasierter Software sowie TITUS Research GmbH als Entwickler autonomer Überwachungssysteme.

Das Projekt ELMAR (FKZ 01MV22001*) läuft vom 01.08.2022 bis zum 31.07.2025 und wird gefördert seitens des BMWK nach der Förderrichtlinie „Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität“ im 5. Förderaufruf „Wettbewerb elektrifizierter Schwerlast- und Personenverkehr“ mit rund 6 Millionen Euro bei einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…

Pressemitteilung PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der GITEX Europe

Die PSI Software SE nimmt vom 21. bis 23. Mai 2025 erstmalig an der GITEX Europe (Halle 2.2, Stand A25) in Berlin teil. Unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ stehen KI-basierte Softwareprodukte für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und…

Pressemitteilung PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…