Entwicklung einer verteilten und IT-sicheren Netzsteuerung (eIoT-Plattform)

Berlin, 21. November 2022 – Gemeinsam im Partnerverbund entwickelt PSI im Forschungs­projekt DISEGO (Critical Components for Distributed and Secure Grid Operation) eine eIoT-Plattform (Energie-Internet of Things Plattform). Diese wird unter anderem am Innovationscampus der Stromnetz Hamburg sowie im Netzgebiet der Stadtwerke Norderstedt erprobt.

Ein elementares Ziel aller vom BMWK geförderten Forschungsprojekte ist es, eine klimafreundliche, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Entwicklung einer verteilten und IT-sicheren Netzüberwachung und -steuerung, die in die energiewirtschaftliche Praxis implementierbar ist.

In diesem Rahmen entwickelt PSI innovative Ansätze zur Integration hochaktueller Technologien in ein Gesamtkonzept zur aktiven Netzführung in Niederspannungsnetzen. Vordergründig wird hierbei ein neuartiges Design für eine moderne Energy-Internet-of-Things-Landschaft entworfen. Intelligente Smart Grid Services werden auf dieser interoperablen Plattform um KI- und Machine-Learning-Verfahren funktional auf ein neues Level gehoben und um Aspekte der Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen erweitert. Die Praxistauglichkeit der Ansätze wird durch Analysen und Feldtests unter realen Bedingungen in Netzgebieten der zukunftsgerichteten Partner Stromnetz Hamburg sowie Stadtwerke Norderstedt sichergestellt.

DISEGO startete am 15. November 2022 mit einem Kick-Off Meeting an der verbundleitenden Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg, bei dem die Ziele und der organisatorische Aufbau des Projektes festgelegt wurden. Weitere Partner des Projektverbunds sind PSI GridConnect GmbH und PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH sowie die Technische Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Universität Duisburg-Essen.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses  bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…

Pressemitteilung PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der GITEX Europe

Die PSI Software SE nimmt vom 21. bis 23. Mai 2025 erstmalig an der GITEX Europe (Halle 2.2, Stand A25) in Berlin teil. Unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ stehen KI-basierte Softwareprodukte für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und…

Pressemitteilung PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…