Digitale Planungsplattform optimiert Produktion in der Lebensmittelindustrie
Berlin, 23. Oktober 2025 – PSI Polska Sp. z.o.o. wurde mit der Implementierung des Systems PSIpenta/MES Scheduling bei Espersen Poland Sp. z.o.o., einem der führenden Hersteller von Tiefkühlkost in Europa, beauftragt. Damit soll die Produktionsplanung optimiert, die operative Flexibilität erhöht und eine effizientere Nutzung der Ressourcen gewährleistet werden.

Das System kombiniert Funktionalitäten von APS (Advanced Planning System) und MES (Manufacturing Execution System) mit IoT-basierter Maschinenanbindung und bietet Planenden Einblicke in die Produktionsprozesse in Echtzeit. Potenzielle Engpässe können frühzeitig erkannt und alternative Szenarien automatisch generiert werden. Als digitale Steuerungszentrale sorgt PSIpenta/MES Scheduling für Transparenz und zuverlässige Grundlagen für Entscheidungen, um Ausfallrisiken zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Durch dynamische Veränderungen der Verbrauchernachfrage sowie schwankende Verfügbarkeit von Rohstoffen und steigende Energiekosten stehen Lebensmittelhersteller vor immer größeren Herausforderungen.
Wir benötigten eine Lösung, die alle unsere Produktionsprozesse digitalisiert und in einer einzigen modernen, modularen Plattform integriert. PSIpenta/MES Scheduling ist eine Investition in operative Effizienz, termingerechte Lieferung und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Der Implementierungsprozess ist in drei Phasen unterteilt. Diese umfassen die Vorbereitung und Einführung eines Prototyps in einem ausgewählten Produktionsbereich, das Rollout der vollständigen Funktionalitäten sowie schließlich den Produktionsstart und die operative Überwachung.
Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.