Leistungs-Frequenz-Regler für vier Gebotszonen und Steuerungs­modul für HGÜ

Berlin, 12. September 2022 - Der schwedische Transportnetzbetreiber Svenska kraftnät hat die PSI Software AG mit der Lieferung des Leitsystems PSIcontrol 4.9 beauftragt. Die Lieferung umfasst neben dem Leistungs-Frequenz-Regler (LFR) ein optionales Steuerungsmodul für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Damit soll in den kommenden Jahren die Einführung eines aFRR-Marktes in Schweden gemäß der Europäischen Electricity Balancing Guideline (EB-GL) erfolgen.

Aufgrund der Einführung eines aFRR-Marktes (Sekundärregelreserve) benötigt Svenska kraftnät einen Leistungs-Frequenz-Regler, der den Systembilanzausgleich für jede der insgesamt vier Gebotszonen der Svenska krafnät sicherstellt. Für die Aktivierung der Regelleistung aus einer europaweiten gemeinsamen Merit-Order-Liste wird zwischen dem LFR und der ENTSO-E mit der auch von der PSI realisierten Plattform PICASSO (Platform for the International Coordination of Automated Frequency Restoration and Stable System Operation) eine Echtzeit-Schnittstelle eingerichtet.

Zusätzlich soll optional ein HGÜ-Steuerungsmodul implementiert werden, um flexibel die HGÜ-Verbindungen in Zukunft insbesondere für Systemdienstleistungen einzusetzen. Dies ist insbesondere wesentlich, da HGÜ-Systeme eine zentrale Rolle für eine zuverlässige Energieübertragung über lange Strecken vom Ort der Erzeugung bis zum Verbraucher spielen.

Die Projektbetreuung erfolgt in enger Kooperation mit der schwedischen Tochtergesellschaft PSI Skandinavia in Karlstad. Für die Umsetzung des Gesamtprojektes einschließlich der Implementierung und Freischaltung in Schweden sind 12 Monate geplant.

Svenska kraftnät betreibt das schwedische Hochspannungsübertragungsnetz für Strom. PSI gewinnt mit dem Auftrag einen wichtigen neuen Kunden in Skandinavien im Bereich Transportnetz.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Stromnetze und Sektorkopplung Überlandwerk Mittelbaden beauftragt PSI mit der Erneuerung des Netzleitsystems

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG erneuert das Netzleitsystem in Kooperation mit der PSI Software SE. Mit umfassenden Funktionen löst PSI mit der Software PSIcontrol das bisherige Altsystem ab.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Stromnetze und Sektorkopplung Digitalisierung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…