Filtern nach Thema :
Filtern nach Branche :

Highlights

: Was Unternehmen über die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) wissen müssen

Entdecken Sie, was die KI-Verordnung für Unternehmen bedeutet, einschließlich wichtiger Regulierungsvorgaben, Herausforderungen, Vorteilen und Möglichkeiten zur Gewährleistung der Compliance im Zeitalter verantwortungsvoller KI.

Aus der Praxis Digitalisierung : Lager­opti­mie­rung mit Künstlicher Intelligenz

Die Intralogistik wird durch KI revolutioniert: PSIwms AI optimiert Prozesse in Echtzeit und steigert die Effizienz. Mit innovativen Funktionen zeigt PSI, wie die Zukunft der Lageroptimierung aussieht.

Digitalisierung : Checkliste: So gelingt die ERP-Einführung in 5 Phasen

Wie lange dauert die ERP-Einführung? Wie schaut der Fahrplan konkret aus und worauf sollten Unternehmen achten, wenn es um ein neues ERP-System geht?

Alle Artikel

63 Artikel gefunden
PSI Software SE

Digitalisierung E-Mobilität im ÖPNV: Vorsprung durch Optimierung und Standardschnittstellen

Integrierte Softwaresysteme, die das Betriebshofmanagement mit dem Lademanagement verbinden, bewähren sich bei der Umstellung auf E-Fahrzeuge.

Digitalisierung Was muss ein Dashboard für ein Warehouse Management System leisten?

Ein Dashboard muss übersichtlich, intuitiv und anpassbar sein. Es sollte alle wichtigen Kennzahlen in Echtzeit anzeigen und visuelle Signale wie Ampelsysteme nutzen, um Handlungsbedarf sofort erkennbar zu machen.

Direct Rolling Scheduling – Die enge Verbindung zwischen Gießen und Walzen

Die Stahlerzeugung hat sich im Zuge des technologischen Fortschritts durch Softwareintegration gewandelt. Direct Rolling Scheduling löst die Herausforderungen der Anlageprogrammierung gebundener Stahlfertigungsprozesse reibungslos und effizient.

Enjoy the Sound of Silence – Auf dem Weg zu einem fortschrittlichen Qualitätsmanagement für Stahl

Schlechte Qualität ist wie Lärm: lästig. Hochwertiger Stahl hingegen ist wie die Ruhe vor der Morgendämmerung. Spitzenqualität spart Ressourcen und hilft der Industrie, ihre Geschäftsziele zu erreichen sowie effizienter zu arbeiten.

Geschäftsführer PSI Transcom GmbH

Digitalisierung 2024 für Verkehrsunter­nehmen: Komplexität zu meistern ist ganz schön komplex!

Das Jahr 2024 wird für Verkehrsunternehmen heraus­fordernd und spannend zugleich: Automatisierung, Generative KI und Daten­sicherheit werden immer wichtiger.

Schiepek Maschinen- und Werkzeugbau GmbH

Industrie 4.0 Erfolgsstory ERP: Wenn Serien- und Auftrags­fertigung auf­einander­treffen

Die Schiepek Maschinen- und Werkzeugbau GmbH aus Neustadt a. d. Aisch verbindet die Auftragsfertigung für Maschinen und die Serienfertigung für Präzisionsteile. An ein ERP-System entstehen durch diese Konstellation ganz besondere Anforderungen.

Es wird erläutert, wie industrielle Intelligenz die Standards für das Qualitätsmanagement anhebt.

Digitalisierung Industrie 4.0 Wie industrielle KI das Qualitätsmanagement in der Stahlindustrie auf ein neues Niveau hebt

KI-Modelle korrelieren Millionen Datenmerkmale, erkennen Fehler und verbessern das Qualitäts­management von Coils. Qualicision ist ein solches Analysetool, das Qualitäts­kennzeichnungen aus Rohdaten verarbeitet und so die Effizienz steigert.

Industrie 4.0 in der Fertigung: Revolutionierung durch intelligente Automatisierung, KI und Echtzeitdaten

Digitalisierung Industrie 4.0 Intelligente Material- und Arbeitsflüsse im Zeitalter von Industrie 4.0

Industrie 4.0 hat die Fertigung mit intelligenter Automatisierung, KI-Integration und Datenoptimierung für effizientere und schnellere Entscheidungen revolutioniert. Für intelligente Materialflüsse und nachhaltige Ökosysteme benötigt jedoch auch ein …

Industrie 4.0 Smart Factory ERP-MES-Trends 2024: Zwischen Vernetzung und Vereinfachung

In den letzten 12 Monaten hat sich viel getan, selbst­verständlich auch im Bereich Software für Wirtschaft und Industrie. Wir fassen zusammen: Das sind die Trends 2024 in der ERP- und MES-Welt.