Filtern nach Thema :
Filtern nach Branche :

Highlights

: KI in der Logistik: Studie zu Plänen für Investitionen

Künstliche Intelligenz ist ein Megatrend in der Logistik. Doch wie stark wird KI bereits im Lager eingesetzt? Und wie wird sich das in den kommenden Jahren entwickeln? Eine Studie von PSI gibt Aufschluss.

Digitalisierung Industrie 4.0 : Industrielle KI in PSIpenta/ERP und MES: Wie Praxis­an­forderungen zu smarten Funktionen werden

Künstliche Intelligenz hält Einzug in PSIpenta/ERP und MES – nicht als technischer Selbstzweck, sondern als gezielter Mehrwert für industrielle Abläufe. Schritt für Schritt entstehen intelligente Funktionen mit Substanz.

Digitalisierung : Checkliste: So gelingt die ERP-Einführung in 5 Phasen

Wie lange dauert die ERP-Einführung? Wie schaut der Fahrplan konkret aus und worauf sollten Unternehmen achten, wenn es um ein neues ERP-System geht?

Alle Artikel

64 Artikel gefunden

Digitalisierung Wie Fertigungs­unternehmen die E-Rechnungs­verarbeitung in PSIpenta/ERP integrieren

Seit Jahresbeginn müssen Unternehmen in Deutschland B2B-Rechnungen elektronisch ausstellen und revisionssicher archivieren. Der PSIpenta/ERP Invoice Connector ermöglicht eine nahtlose und sichere Integration der E-Rechnungsprozesse ins ERP-System.

Aus der Praxis Digitalisierung Lager­opti­mie­rung mit Künstlicher Intelligenz

Die Intralogistik wird durch KI revolutioniert: PSIwms AI optimiert Prozesse in Echtzeit und steigert die Effizienz. Mit innovativen Funktionen zeigt PSI, wie die Zukunft der Lageroptimierung aussieht.

Digitalisierung Logistik­simulation - Potenziale und Nutzen für das moderne Lager

Logistiksimulationen helfen, Engpässe früh­zeitig zu er­kennen und Prozesse zu opti­mieren - ohne den laufenden Betrieb zu stören. Erfahren Sie, wie moderne Simulations­techniken Unter­nehmen entscheidende Vorteile ver­schaffen.

Digitalisierung Continuous Updates: Fortlaufende ERP-Aktualisierungen verbessern Sicherheit, Leistung und Wettbewerbsfähigkeit

Die Zeiten groß angelegter Software-Updates mit langen Planungszyklen, z. B. für ERP-Systeme, neigen sich dem Ende zu. Sie werden zunehmend von Continuous Updates abgelöst, die den Wechsel von alten zu neuen Versionen reibungslos gestalten.

Digitalisierung Nachhaltigkeit CO₂-Footprint reduzieren für mehr Nach­haltigkeit in der Logistik

Nachhaltigkeit in der Logistik beginnt mit der Reduktion des CO₂-Footprints. Intelligente Tourenplanung und präzise Emissionszuordnung sind entscheidend. PSIglobal hilft Unternehmen, Prozesse umweltfreundlicher und kosteneffizienter zu gestalten.

Digitalisierung Was bringt Material­fluss­optimierung?

Effiziente Prozesse sparen Zeit, senken Kosten und verbessern die Qualität. Mit einem Warehouse Management System (WMS) lassen sich Engpässe aufdecken, Ressourcen optimal nutzen und der Materialfluss in Echtzeit steuern: Effizienz auf höchstem …

Industrie 4.0 Nachhaltigkeit Production-as-a-Service - Geteilte Produktionsmittel: Chancen, Risiken, Grenzen

Im Ausland zu produzieren, wird für viele Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbauer immer herausfordernder. Gleichzeitig ist der Bau neuer Produktionsstätten im eigenen Land zu teuer und mit zu vielen Risiken behaftet. Kann Production-as-a-Service …

Digitalisierung Wie intelligente Leitsysteme den Energie­verbrauch im ÖPNV senken können

Um den ÖPNV möglichst schnell ausbauen zu können, braucht es Konzepte, die mit den vorhandenen Kapazitäten auskommen – allen voran der Infrastruktur, aber auch der verfügbaren Energie. 

Digitalisierung Industrie 4.0 Supply Chain Data Management: Informationsfluss ganzheitlich betrachten

Je mehr Komponenten in der Produktion beteiligt sind, desto komplexer das Lieferkettenmanagement (Supply Chain Management). Unternehmen müssen dabei zunehmend auch die Datensicherheit im Blick behalten - und womöglich sogar aktiv werden.