PSI Blog

Aktives Risikomanagement für stabile Supply Chains – Wird Just-in-time zum Auslaufmodell?

08.06.2022, Logistik, Technologie

Die vergangenen Jahre haben uns vieles über Krisen und mangelnde Vorsorge gelehrt. Vor allem eines: Krisen sind unvermeidbar. Sie kommen und gehen, manche beschäftigen uns länger als andere. Doch wie plant man das Unvorhersehbare? Welche Maßnahmen benötigen Unternehmen für die Vorausplanung von Jahrhundert­ereignissen wie Pandemien und weltweiten Versorgungs­eng­pässen?

Aus der Praxis: Zufriedenes Fahrpersonal durch attraktive Arbeitsbedingungen

05.05.2022, Verkehr, Technologie

Der ÖPNV der Zukunft braucht genau wie in der Gegenwart qualifizierte Fahrerinnen und Fahrer. Der Verkehrsdienstleister infra Fürth achtete daher im Zuge der Übernahme des Busverkehrs nach einer EU-Vorgabe ganz besonders darauf, ein Personaldispositionssystem einzuführen. Erfahren Sie in diesem Beitrag wie die Bedürfnisse des Fahrdiensts dabei in den Mittelpunkt rückt.

Im Gespräch: 3 Fragen an den IT-Sicherheitsbeauftragten

29.04.2022, Industrie 4.0, Produktion, Technologie

Das Thema IT-Sicherheit hat während der Corona-Pandemie erheblich an Bedeutung gewonnen. Die veränderte weltpolitische Lage wird zu einer weiteren Zunahme von Cyberangriffen führen. Bereits jetzt hat die Anzahl von Angriffen auf mittelständische Unternehmen drastisch zugenommen. Wir haben mit unserem IT-Sicherheitsbeauftragten Olaf Jäger gesprochen, wie sich Unternehmen vor Angriffen schützen können.

Klein, aber fein: Der Unterschied zwischen WMS und LVS

13.04.2022, Logistik, Technologie

Die Digitalisierung Ihres Lagers steht bevor. Eine Maßnahme, die Sie sich bereits fest vorgenommen haben, denn Sie wollen die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben. Benötigen Sie ein umfang­reiches Warehouse Management System für Ihre Logistik oder reicht die Einführung eines Lagerverwal­tungs­systems für Ihre Zwecke aus? Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen WMS und LVS?